Home Andere wichtige FAQs und Hinweise PM-Manifest IN und Kommerz
 Die FAQ zur MAUS Freiburg
 Andere wichtige FAQs und Hinweise

Nutzungsbedingungen

In der MAUS Freiburg gelten die üblichen Regeln des Anstands und der Achtung den anderen gegenüber.

Zu beachten ist allerdings, daß die MAUS nicht für kommerzielle Zwecke (z.B. Firmenwerbung etc.) genutzt werden darf. Ebensowenig sind rassistische oder fremdenfeindliche Beiträge oder Kettenbriefe jeglicher Art erwünscht. Bilder mit nackten Menschen und ähnliches sind nicht gerne gesehen, Pornographie hat auf jeden Fall nichts in der MAUS zu suchen.

Vielen Dank für Euer Einverständnis und Eure Mitarbeit! Über Anregungen freuen wir uns immer (am besten in der Gruppe FR.Boxleben).

Dies war die kurze Version der Benutzungsbedingungen, hier die ausführliche, im Zweifelsfall bindende, die leider notwendig ist, da manche Leute sich schon einen Spaß daraus gemacht haben, im "rechtsfreien" Raum zu klagen. Ich mag keine Paragraphenreiterei und möchte die Benutzungsordnung eigentlich gar nicht haben, sie dient als Selbstschutz.


Benutzungsordnung - Benutzungsbedingungen für die MAUS Freiburg (FR)

Liebe(r) MAUS-Nutzer(in),

mit dem Eintrag als ordentlicher Benutzer der MAUS FR werden Deinerseits die folgenden Benutzungsbedingungen der Box anerkannt. Mit dem Weiterbestehen deines Eintrags wird seitens des Boxbetreibers angenommen, daß Du mit den folgenden Bedingungen einverstanden bist. Bist Du es nicht, so mußt Du deinen Eintrag mitsamt Deinen Userdaten löschen, unter (H)ilfsfunktionen findet sich ein entsprechender Menüpunkt.

Es dient prinzipiell nur der rechtlichen Absicherung und ist leider nach einigen Erfahrungen, die in anderen Mäusen gemacht wurden, notwendig.

  1. Es besteht kein Anspruch seitens der Benutzers auf das für ihn eingerichtete Postfach.
     
  2. Ferner besteht seitens des Benutzers kein rechtlicher Anspruch auf die Nutzung des Mailbox-Systems oder bestimmter Teilbereiche davon.
     
  3. Wir behalten uns vor, das jeweilige Postfach des Benutzers, auch ohne Angabe von Gründen, zu löschen. Insbesondere wird es bei Mißbrauch umgehend gelöscht.
     
  4. Die Haftung der Betreiber/des Betreibers gegenüber dem Benutzer ist in jedem Fall auf den anteiligen Rest des Jahresbeitrags beschränkt.
     
  5. Der Benutzer steht dafür ein, daß die von ihm verbreiteten Texte nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen und insbesondere nicht die Rechte Dritter verletzen. Der Mailboxbetreiber wird insoweit von Ansprüchen Dritter freigestellt.
     
  6. Dasselbe wie in Punkt 5 gilt auch für die Uploads und Versendung jedweder Art von Programmen oder Daten. Auch hier hat der Benutzer dafür zu sorgen, daß die Programme nicht gegen geltendes Recht verstoßen und daß sie nicht Rechte Dritter verletzen. Auch hier wird der Mailboxbetreiber von Ansprüchen Dritter seitens des Benutzers freigestellt.
     
  7. Jede kommerzielle Nutzung (wie etwa Werbung oder beruflicher Versand von Texten oder Daten) ist unzulässig und zieht, neben der Löschung des Postfachs, zivilrechtliche Folgen nach sich.
     
  8. Ausnahmen zu Punkt 7 bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Mailboxbetreibers.
     
  9. Aus Sicherheitsgründen wird jedem Benutzer dringendst nahegelegt, sein persönliches Paßwort regelmäßig und in kurzen Abständen zu ändern und die nötige Vorsorge gegen das Ausspähen oder Erraten seines Paßworts zu treffen.
     
  10. Es besteht keinerlei Haftung seitens des Mailboxbetreibers für Dinge, die unter dem Namen des jeweiligen Benutzers geschehen. Der jeweilige Benutzer steht für alle Sachen, die unter seinem Usernamen passieren, bzw. im Zusammenhang mit demselben stehen, ein.
     
  11. Der Mailboxbetreiber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der in der MAUS Freiburg (FR) oder im Netz verschickten Mitteilungen. Des weiteren wird keine Garantie auf Lauffähigkeit bzw. Funktionsfähigkeit de in der MAUS Freiburg (FR) gespeicherten Daten oder Programme gegeben.
     
  12. Der Mailboxbetreiber wird in Bezug auf den jeweiligen Text, Datensatz oder das jeweilige Programm vom einsendenden Benutzer von allen eventuell anfallenden Schadensersatzforderungen freigestellt. Anfallende Schadensersatzforderungen Dritter gehen immer zu Lasten des einsendenden Benutzers. Als einsendenden Benutzer (User) wird derjenige angesehen, unter dessem Username der Text, Datensatz oder das Programm gespeichert wurde.
     
  13. Der Mailboxbetreiber übernimmt keine Haftung für die korrekte Zustellung eingegebener Mitteilungen in die richtigen Gruppen und an die richtigen Empfänger.
    Wer persönliche, also an einen Empfänger gerichtete, Texte vor falschen Empfängern schützen will, muß sie gegebenenfalls vor dem Versand geeignet verschlüsseln. Achtung: Dies kann beim Schreiben in andere Netze verboten sein. Insbesondere im Fido ist jede Art der Verschlüsselung verboten.
     
  14. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, daß die Angaben, die er beim Usereintrag angegeben hat sowie alle aus administrativen oder technischen Gründen anfallenden Protokolldateien enthaltenen persönlichen Daten auf elektronischem Wege im Mailboxrechner sowie auf den dazugehörenden Speicher- und Backupmedien gespeichert werden.
     
  15. Es besteht, auch bei bezahlter Spende, kein einklagbares Anrecht seitens des Benutzers auf die Nutzung des Netzes oder bestimmter Teilbereiche desselben.
     
  16. Der Mailboxbetreiber kann auch bei erfolgter Zahlung einer Spende unter Angabe des Grundes dem Benutzer die Nutzung des Netzes oder oder der Box verweigern, falls dieser wiederholt und trotz Ermahnung gegen die hier festgelegten oder ihm persönlich übermittelten, in MAUS.INFO oder in der vom Regelverstoß betroffenen Gruppe veröffentlichten Regeln verstößt. Bei schwerwiegenden Fällen ist die Nutzungsverweigerung auch ohne Ermahnung möglich.
    Ein Anrecht seitens des Benutzers auf Rückerstattung der Spende besteht dann in keinem Fall.
     
  17. Der Mailboxbetreiber ist nicht schadensersatzpflichtig für Schäden, die in Verbindung mit der Box oder dem Netz auftreten.
     
  18. Scheidet ein Benutzer aus der Box aus oder wird er als Folge eigenen Fehlverhaltens aus der Box oder Teilen derselben ausgeschlossen, besteht keinerlei Anrecht auf Rückerstattung geleisteter Spenden bzw. Vergütung gesendeter Datentexte und/oder Programme.
     
  19. Die Weitergabe von Nachrichten aus dem Mitteilungsbereich der MAUS Freiburg (FR) in andere Mailboxnetze (d.h. ohne die Einrichtung von "Gateways") ist ohne ausdrückliche Genehmigung verboten, und wird gegebenenfalls zivilrechtlich verfolgt.
    Eine evtl. erteilte Genehmigung wird automatisch ungültig, falls die fest- zusetzenden Bedingungen (etwa bzgl. exportierter Gruppen, Art, Form und Reichweite der Weiterverbreitung) nicht eingehalten werden.
     
  20. Es besteht strikte Realname-Pflicht. Benutzer, die sich unter Falschnamen eingetragen haben oder bei denen die Nachprüfung des Namens nicht möglich ist und die von ihnen eingegebenen Mitteilungen und Daten oder Programme werden gelöscht. Die aus den gespeicherten Daten ersichtlichen Informationen über unter Falschnamen eingetragene Benutzer werden ggf. an alle anderen Boxen im MausNet weitergegeben.
     
  21. Der Versand und die Bestellung von Dateien über 64 kB, auch aus anderen Netzen, sind verboten - der Benutzer haftet gegenüber uns und den Gateways mit bis zu 50 Pf/kB für solche "ftpmail"-Aktivitäten.
     
  22. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, dafür Sorge zu tragen, daß er über den aktuellen Stand dieser Benutzungsordnung und Änderungen derselben informiert ist. Wenn er das Netz benutzen will, muß er sich ferner stets über die in der Gruppe "Maus.Info" sowie "FR.Boxinfo" und den von ihm gelesenen bzw. beschriebenen Gruppen veröffentlichten Regeln auf dem laufenden halten.
     
  23. Der Mailboxbetreiber behält sich das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Mailboxordnung, insbesondere gegen die Paragraphen 5, 6, 7, 19 und 20, persönliche Daten des Benutzers, auch ohne dessen Einverständnis, an andere Mailboxbetreiber und/oder die jeweils zuständige Behörde weiter- zuleiten.
     
  24. Mit dem Eintrag als Benutzer gilt diese Benutzungsordnung als vom neuen Benutzer gelesen und anerkannt.
     
  25. Auch schon länger eingetragene Benutzer erkennen diese, bzw. neue, evtl. geänderte, Benutzungsordnungen an. Als Anerkennung wird das Fort- bestehen des jeweiligen Accounts gewertet.
     
  26. Der Gerichtsstand ist in jedem Falle Freiburg im Breisgau.
     
  27. Das Versenden von sogenanntem SPAM (auch EMP genannt), also unerwünschter Werbenachrichten, UCE/UBE, Kettenbriefe und Hinweise auf Angebote in nicht dafür vorgesehene Gruppen oder an Empfänger ohne deren explizites Einverständnis, ist nicht erlaubt und kann bei Verstoß die Löschung des Benutzereintrags zur Folge haben.
     

Freiburg, April 1998
Götz Hoffart, Betreiber


Home Andere wichtige FAQs und Hinweise PM-Manifest IN und Kommerz