AUTOR
CF>Du hättest auch unter "Knackfüßer"
nachschauen können
CF>(sind die nämlich auch, ehrlich!).
Okay, wird gemacht. Raschel, raschel, blätter, blätter,
zurückblätter, ach ja, hier:
- Knackfüßer:
- [Knack'fü'ßer], mask. Der Knackfüßer
gehört zur großen Gruppe der Zweipaarhufer, zu denen neben
den Rehen auch die Vierpaarhufer, die Schalentiere, die Zehenhufer und
die Knackwürste gehören. Der Knackfüßer an sich
lebt gerne in Rudeln und zeigt sein Wohlbehagen, sich im Rudel zu
befinden, abends durch sonore, tiefe Ausrufe wie z.B.
"Uuuuuaaaaaaarrgghhh-gumm-ba!" Der Waidmann und Jagdbruder
Prof. Dr. N.Twirr hat diesen Ruf im Jahre 1897 übersetzt in
unsere Sprache, er bedeutet: "Dås Knåckn gøhd
nog drimål skøner, wenn mid tier nog zwi Knåcker
drøner."
-> Ren, Renntier