AUTOR
RIP:
RIP Postscript
RIP Raffke
DJ>Hmm... Wie kommt denn das? ;-)
Langsam, aber gewaltig.
DJ>Postscript-Rest-in-Peace ? Was is'n das?
DJ>Man kann wohl die Latexdinger in Postscript
DJ>umwandeln. Und das kannst Du
DJ>dann auch nicht belichten?
- RIP = Raster Image Processor.
- Meist in einer netten rechteckigen Kiste, etwa
ferkelsarggroß, etwa astronomisch teuer, meist als Bindeglied
zwischen einer mittlerweile völlig veralteten Quadra 800 oder
einer Doof- Dose zu finden, macht aus Postscript-Gebrabbel ordentlich
sortierte kleine weiße und schwarze Pünktli, nicht immer
pünktlich, aber dafür auch nicht so hoch auflösend wie
das Softripping-Verfahren in Calamus oder DA's Layout.
Und ICH KANN UND WILL kein Postscript belichten. Diese Doof-RIPs
kosten ein Schweinegeld und müssen ständig
hardwaremäßig appgedähtet werden. Außerdem
muß man dann so komische Zeitschriften lesen, in denen einem
ständig erklärt wird, warum das, was man bei Postscript
nicht versteht, so sein muß, daß man es nicht versteht und
warum das Ganze dann auch noch immer teurer werden muß.
DJ>Mal schauen, ob mir irgendwann mal wieder eine Geschichte
einfällt.
Erzähl doch mal einen Schwank aus Deiner Jugendzeit - oder
stehst Du nicht auf Science Fiction? ;-)
Gruß, Ulf