AUTOR
Betreff: LALL: Antipotential ...
UD>FT>UNperfektionität
Gruß, Frank. (Das war die falsche Taste.)
Mazel-Tov, Frank. (Das auch.)
Mein Neues Deutsches Wörterbuch (von Pädagogen
empfohlen) sagt dazu:
(Das war richtig:o) )
- UN|per|fekt|ion|ität, die;
- Neuere, international zulässige Kurzform des
ursprünglichen Satzes "Die UN verhält sich nicht
neutral". Die U. setzt sich dabei multikulturell aus Worten
unterschiedlichster Abstammung zusammen:
UN: | (Nominativ) als Definition des gemeinten Aktors,
|
perfekt: | Tempus
|
ionität: | aus den Naturwissenschaften stammende Bezeichnung für
geladene, also nicht neutrale Teilchen.
|
Heute ist mir übrigens bei ALDI die Krönung der
Peinlichkeit passiert: Mir ist ein Glas wertvollster Marmelade kurz
vorm Förderband entglitten und auf dem Boden zerschellt. Kaum,
daß ich die Schrecksekunde überwunden habe, fängt auch
schon die ganze Meute hinter mir an zu grummeln und ein besonders
vorlauter Oppa sagt: "Junger Mann, wolln se dat nich
wechmachen?" - "Klar, Oppa, mit Deine Zunge, olle
F**ze!" denk ich und "Jaja!" sach ich. So ging ich dann
mit ner ollen Pappe von Apfelsäften zu Boden, um die Pampe
wegzukratzen. An den Scherben hätt ich mir noch fast die
Pulsadern aufgeschlitzt, leider war kein Waschbecken in der Nähe,
sonst hätt ich mich umgebracht. Das Leben ist eh' nicht mehr
lebenswert. Wer einmal bei ALDI ein Marmeladenglas auf den Boden
gefeuert hat, weiß daß. Man ist Mensch 1. Klasse
Grundschule.
Und wech.