AUTOR
Betreff: DunkelDudenn
Lieber Ulf, dies hier aus Atari.Talk muß denk' ich auf eine
DunkelDudenn-Sonderseite. Hintergrund: Gerüchte um neuen Atari
"Microbox". Vielleicht unter dem Stichwort "Der
ATARIANER an und für sich - Ein Psychogramm".
Hallo Anders, hallo Gerrit, hallo Mitgläubige,
GM>Ich möchte mal behaupten, daß Anders sowas
GM>nicht macht. Und da ich Atari kenne, halte ich
GM>es für die Wahrheit. Was aber noch lange nicht
GM>heißt, daß das Ding wirklich auf den Markt
kommt...
ich kenne weder Anders noch Gerrit so genau, daß es für
einen tiefen Glauben an den Wahrheitsgehalt reichen würde. Da es
hier aber ohnehin nicht um Glauben und Wahrheiten, sondern um
Einzelheiten geht, komme ich gleich zu meinen Fragen:
- Wieviele DSPs hat die Microbox denn so? Einen? Zwei? oder mehr?
Falls mehr als einen: Arbeiten die alle mit dem gleichen Takt?
Läßt der sich per CPX einstellen? Muß ich dann neu
booten? Kann ich die auch höher takten? Wieviel? Wie arbeiten
die? Parallel, seriell oder übereinander? Nach welchem Prinzip:
Master-Slave-..? Kann ich das auch umschalten, also Slave-Master-..?
Vom Desktop? Läßt das auch speichern? Wo wird denn das
gespeichert? Wieviel externe DSPs kann ich anschließen? Sind die
An- schlüsse genormt oder hat Atari wieder was eigenes? Wie lang
darf das Kabel sein? Rundes hätte ich noch. Oder muß es
Flachbandkabel sein? Gibt es das bei Conrad? Was kostet das? Stecker
auch? Oder sind die schon dran? Wär mir eigentlich lieber. Oder
hat jemand zufällig noch so'n Kabel rumliegen?
- Für welche Clock-Patch-Version hat sich Atari entschieden?
Falls nicht für Nr.3: Welche dann? Ist die im Preis drin? Oder
optional? Kann man die selber einbauen? Ich auch? Wieviele
Widerstände müssen raus? Müssen auch neue rein? Falls
das andere sind, als die, die rausmüssen, krieg ich die bei
Conrad? Wie heißen die? Weiß eigentlich jemand ob Conrad
mittwochs überhaupt auf hat? Kann meist nur mittwochs. Sind das
Standard-Teile? Ne' Version 3 hab' hier ja noch aus dem Falcon. Kann
ich die nicht weiterverwenden? Weis das vielleicht jemand.
- Wieviele Stereo-Lautsprecher sind im System integriert? Also wie
war das: 5cm. Breit oder tief? Dann sind die Lautsprecher wohl extern.
Wie lang sind die Kabel? Die sind doch wohl dabei oder? Wieviel Watt
haben die denn? Baß-Reflex oder Horn-Prinzip? Sind die auch
schwarz wie das Gehäuse? Kann man das eigentlich streichen? Also
schwarz, weiß nich. Gehen auch wasserlösliche Farben? Hat
Conrad die überhaupt? Was sollen die denn kosten? Oder ist die
neue Microbox etwa mono? dann kannste das ganze schon vergessen. Kaufe
mir dann lieber gleich ne' richtige Anlage. Hab da gestern bei Conrad
eine gesehen. Kennt die hier vielleicht zufällig jemand? Ist echt
billig
- Wieviele Steckplätze hat die Microbox eigentlich intern? Und
wieviele kann ich nachrüsten? Paßt da überhaupt der
Afterburner 060 rein? Was sagt denn GE-Soft dazu? Gibs die eigentlich
wieder? Oder muß ich den extern anschließen? Wie lang
muß das Kabel sein? geht auch das alte von H&S, das ich hier
noch habe? Oder muß ich schon wieder zu Conrad? Wie ist denn die
Pin-Belegung? Vielleicht kann der Michael Ruge das mal öffentlich
erklären. Wird ja wohl alle interessieren. Aber so, daß man
es auch versteht, also gelb an gelb, rot an rot, oder so. Was ist denn
eigentlich mit der alten SRC? Kann man die weiterverwenden? Im Falcon
lief sie ja nich so richtig. Oder braucht man die nicht mehr? Was ist
denn, wenn ich die trotzdem einbaue? Propieren kann mans ja mal. Kann
ja nich viel passieren.
- Das Netzteil soll ja extern sein. Ist das dabei? oder wollen die
da wieder extra was für? Muß ich das überhaupt haben?
Hab hier noch einige gute vom 1040er rumliegen. Wieviel Volt braucht
man denn so? 4? 12? Ist das einstellbar? Vom Desktop. Oder brauch ich
da schon wieder ne extra Software. Was kostet die denn? Von Atari? Ist
die schon lieferbar? Was braucht man denn da so an Kabel. Muß
sowieso zu Conrad. Oder hat zufällig jemand sowas noch rumliegen?
Muß die Software in Autoordner? Hinten? Da is eigentlich schon
alles voll. Wenn die nun das Netzteil kostenlos mitliefern: Viewiel
Platten kann ich denn da so anschließen? Zip interessiert mich
jetzt nicht so. Aber Syquest. Muß das Medium beim Anschluß
entfernt werden? Wie weit? Und wie ist das bei den Quantums. Das die
keine Cartridges haben, weiß ich auch, ich mein geht die?
Paßt die überhaupt in das Netz- teil. Oder muß die
nun auch wieder extern. Wie lang muß denn da das Kabel sein?
Habe da ja das alte Floppykabel Michael, kannst du mir sagen, ob so
geht? 50 cm müßten doch reichen oder? Sind sogar noch
Stecker dran.
- Läßt sich die Microbox eigentlich in den Tower
einbauen? Da hast du nichts zu gesagt. Wieviel passen denn da rein Ich
meine, wenn die so klein sind, könnt man doch gleich zwei nehmen.
Geht das auch übereinander? Also senkrecht dachte ich mir. Wie is
daß denn da eigentlich mit der Kühlung. Also Lüfter
gibs bei mir nicht mehr. Bin ich leit. Höre ja die Platten
überhaupt nicht mehr vor lauter Luftgeräusch. Vielleicht
haben die bei Atari ja schon mal was von Helium gehört. Kann man
das auch selber machen? Vieviel braucht man da denn so. Nehme mal an
Conrad hat das bestimmt. Weis zufällig jemand, was das kostet?
Oder hat jemand noch ein paar Flaschen übrig. Wie lange brauche
ich für den Einbau von - sagen wir mal - sechs Microboxen?
Muß ich die Bleche entfernen? Alle?
- Falls Ja: Biete schon jetzt sehr günstig Bleche aus der
Microbox an. Nicht gerade billig, aber ganz neu. Genaue Abmessung und
Farbe bitte bei Anders erfragen. Gibt es bei H&S Adapter für
die SRC? Brauche ich die überhaupt. Wenn nicht: Was mache ich mit
der alten? Im Falcon lief sie manchmal ganz gut. Falls die Microbox
keine braucht, was passiert, wenn ich sie trotzdem einbaue? Probieren
kann man's ja mal...hm, Hatte ich ich wolh schon. Vielleicht nicht
angekommen. In Letzter zeit spinnt mein CAT irgendwie. Weiß auch
nich. oder kann mir vielleicht hier jemand sagen, was das ist. Hat die
Microbox nun einen Resetknopf oder nicht? Wenn ja: innen oder
außen? Oder im Netzteil? Wenn ich nun ein altes Netzteil
verwende, wo bekomme ich dann einen Resetknopf her? Gibt es den bei
Conrad? Auch einzeln? Was kostet denn einer? Paßt der
überhaupt?
- Falls der Resetknopf bei der Microbox innen liegt, kann ich den
beim Towereinbau nach außen legen? Kann ich das selbst?
Muß das Kabel abgeschirmt sein? Beidseitig? Hat schon jemand
einen Schaltplan?
- Brauche ich bei sechs Microboxen auch sechs Resetknöpfe?
Sind die bei Conrad dann billiger? Kann ich die nicht mit einem
Stück Blech so verbinden, daß alle zugleich betätigt
werden? Was passiert dann überhaupt?
- Wenn die mitgelieferte Software so 'dünn' ist, welche alte
Software läuft denn überhaupt noch außer CAT, Demo von
Diskus, 1stWord+, LZH-Shell und die übrigen genannten? Liefen die
1:1 oder waren Anpassungen notwendig? Hast Du das selbst gemacht?
Könntest Du das auch für mich machen? Am besten könnte
ich Samstag vormittag, geht das bei Dir? Aber nicht diesen Samstag, da
kann ich nicht. Da bin bei Conrad. Stecker und Adapter kaufen. Bevor
die wieder weg sind, wenn sich das hier erst rumgesprochen hat.
Allerdings die meisten, die Du genannt hast,interessieren mich nicht
so. Wie ist es mit Zeig's mir, LAF, CAF.? Wird nun endlich wieder der
Print-Befehl in GFA-Basic unterstützt?
- Haben sich die Softwarehersteller schon geäußert? Und
was sagt überhaupt ASH dazu? Wird es ein neues MagiC! für
die die Microbox geben? Wann? Was soll es kosten? Welche Version war
das denn, die bei Dir nicht lief? 3.0? Wie sah denn da Dein
Auto-Ordner überhaupt aus? Oder gibt es den etwa nicht mehr?
Hoffentlich kann ich meinen alten weiterverwenden. Steckt viel Arbeit
drin.
- Wie ist es eigentlich mit Kumpel aus? Läuft der nun auf der
Microbox oder nicht? Auch mit 32768 Farben? Schneller als auf dem
Falcon? Da läuft der nicht? Da doch frag mal den Markus Blank.
Ich glaub', man muß den Falcon etwas umbauen. Hab ich jedenfalls
gehört. Kriechste alles bei Conrad. Zimlich günstig die
teile.
- Gibt es schon einen Treiber für die Koplung mit dem Eagle
Wird Helge Riis seine Meinung über KIT für Atari jetzt
hoffentlich ändern. Also für Hundert mark sollte das. Welche
Version-Nr. hat denn das MultiTOS? Ist schon was über Updates
bekannt? Ist denn nun TOS 5.0 gestorben? Habe gehört, C-Lab will
eine Lizenz für das neue MultiTOS erwerben. Ist das
überhaupt neu? Was soll denn so eine Lizenz kosten. Viel kann das
ja nicht sein. Irgendwo sagtest Du - finde das jetzt nicht so schnell
- die Bilder seien so scharf. GIF auch? Braucht man die dann
überhaupt noch? Wird eigentlich MagiCMac mitgeliefert oder gibt
es das nur im Umtausch bei Nichtgefallen?
Muß hier jetzt abbrechen. Sonst macht Conrad zu. Und Kabel
und Stecker kauf' ich schon 'mal. Kann man immer gebrauchen. Die
Microbox werde ich aber erst kaufen, wenn alle meine Fragen
beantwortet sind. Bin oft genug reingefallen. Dank an euch im voraus.
Bin sicher, bis dahin kann Atari bestimmt liefern, glaub es mir
Gerrit!
MfG, Karlheinz