AUTOR
CF>DJ>Plumps, ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü
..... autsch....
CF>Tsstsstss, ungeschickt aber auch ... kannste nicht
CF>ein bißchen aussagekräftiger fallen? ;-)
Das würde ich so nicht sagen!
Was wollen uns diese Worte sagen? Steckt nicht eine geheime
Botschaft dahinter?
CF>DJ>Plumps,
ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü ..... autsch....
- Plumps,
- der Ausdruck manischer Ergebenheit zur Erdanziehungskraft. Der
Autor der o.g. Zeile will hiermit kundtun, daß wir alle von ganz
tief unten stammen, daß unsere Wurzeln im Erdreich zu finden
sind, daß wir trotz aller Höhenflüge immer bedenken
sollten: "The higher they climb, the deeper they fall!" -
was auf gut Deutsch so viel heißt wie: "Je higher Du
kletterst, desto eher bist Du wieder in Innsbruck!"
CF>DJ>Plumps,
ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü .....
autsch....
Hier! Der Autor verrät uns seinen Berufsstand und momentanen
Aufenthaltsort. Die Ausführung ist wirklich gelungen und gerade
für Literaten minderer Qualität ein willkommenes Beispiel
kongenialer Mimikri-Kunst:
- ufztlö-oa
- - Jeder Fachmann sieht förmlich die von Orden
geschmückte Brust des Autors sofort vor sich, kniet nieder und
stammelt leise vor sich hin: "Unteroffizier, Technische Leitung,
Österreich bis Ober-Ammergau".
CF>DJ>Plumps,
ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü .....
autsch....
Ja, noch weiter geht sein Versteckspiel, zeigt er uns hier doch
noch, daß er belesen und einer Abkürzungssprache
mächtig ist, wie man sie sonst nur noch bei SysOps und Betreibern
hiesiger Nagetiernetzwerke findet:
- rdxh.
- Jedem anglofilen Sprachwissenschaftler springt dieses Kürzel
glasklar ins Auge: rd=read, x=Christmas, h=half. Der DFÜ-
Reisende aus Akkustikkopplerzeiten wünschte mit diesem
einheitensparenden Kürzel seinen DFÜ-Freunden ein Frohes
Fest und teilte gleichzeitig mit, daß es ihm aufgrund der
Festtage nicht möglich sei, mehr als die Hälfte aller
auflaufenden Mails und PMs zu lesen.
CF>DJ>Plumps,
ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü .....
autsch....
- a
- - der erste Buchstabe im Alphabet. Im Kontext der gesamten
Nachricht ein klarer Hinweis auf den Anfang eines neuen Jahres. Selbst
der DFÜ- Laie, so er aufmerksam mitgelesen hat, kann jetzt schon
fast selbständig schlußfolgern, daß dies
natürlich unter 75-Baud-DFÜ- Reisenden anno Tobak die
Abkürzung für "Frohes Neues Jahr" war! Der Autor
schwelgt also in nostalgischem Jargon.
CF>DJ>Plumps,
ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü .....
autsch....
Doch lauschen wir weiter:
- re-äü.
- RE ist seit altersher und Altenburg-Stralsunder Spielkarten der
bekannte Skatausdruck aus dem Kreuzworzräzel: "Kontra... 2
Senkrecht". Will uns der Autor mitteilen, daß er zum
Jahreswechsel ein wenig Zeit hat und endlich mal wieder eine gepflegte
Partie Skat dreschen wird, mit alten Freunden, ohne Zwänge, ohne
Ärger?
Ja! Denn weiter heißt es in seiner Nachricht:
- -äü.
- Ä-rgern (erst wieder ab) Ü-bermorgen. Er hat wirklich
ein paar freie Tage und will sie mit alten Genossen genießen.
Gönnen wir ihm die wohlverdiente Pause zur Jahreswende.
CF>DJ>Plumps, ufztlö-oa<rdxh<a<re-äü
..... autsch....
-
- Hier - äh - hier muß sich der Autor verschrieben
haben. Den Sinn dieser Zeichen vermag ich beim besten Willen nicht zu
deuten. Bitte entschuldigen Sie, ich werde prüfen, ob es von dem
Text eine bessere Fassung gibt. Vielleicht ein
Übertragungsfehler. Kommt leider bei 37.5 Baud-Übertragungen
immer wieder mal vor. Sorry. Kann auch am neuen Modem liegen. Wie
gesagt, tut mir wirklich leid. "autsch", mmh, nein, keine
Ahnung. Wird wohl wirklich nur Buchstabensalat sein.