Wg.: Zeitschriften verhöckern
AUTOR
Ulrich Albert @ LU schrieb in der Gruppe ATARI.DTP:
UA>Auf Messen [...] wurden die
UA>Zeitschriften [...] direkt vom
UA>Verlag [...] für 10 DMchen verhöckert.
- Zeitschriften verhöckern:
-
Tu-Wort. Wer Zeitschriften verhöckern will, sollte nicht
verlegen sein, sondern möglichst Verleger. Zudem ist es ratsam,
einige der Zeitschriften zu haben, und natürlich einen
Höcker, äh, Hocker.
Man suche sich eine xbeliebige Messe aus und buche dort einen
Messestand. Warum heißt es eigentlich Stand, wenn da nix steht?
Denn: Die Zeitschriften _liegen_ (auf dem Boden, auf ner Palette, auf
Regalen, in Zeitschriftenständern). In schwierigen
Firmensituationen müssen sie sogar versetzt werden, meist aber
nur verlegt. Man selbst höckert! Aha, da ist er auch schon, der
Begriff. Man höckert also so vor sich hin auf seinem
Höcker-Hocker und wartet, daß jemand vorbeikommt und fragt:
Was kosten die Zeitschriften?
Dann sagt man: Die kosten nix. Was ja schon mal gelogen ist. Aber
so ist das eben oft auf Messen. Entweder man trifft dort den Messe-
Person-Aal (-> Aal-gemein) oder eine Messe-Aushilfe (Aus! Hilfe!!).
Die Hefte aber gibt's für umme, wie der Allgemeinneudeutsche
sägen tut. Und weil das so ist, wird der Zeitschriftenstapel auf
der Palette immer kleiner. Da freut sich der Aal und die Hilfe
lächelt.
Abends dann, wenn sie die Messehallen (Aussteller hinten raus!)
verlassen, sehen sie leider nicht, daß ihre schönen Hefte
alle vor dem Messegebäude im Dreck oder in der Tonne - _liegen._
Die Schweizer sagen zum "Zeitschriften verhöckern"
auch: "Was nichchts kostet, das tauchcht auchch nichchts!"
Gruß, Ulf