Home Geh! Gips Grünspan

4.7.6 GOTO

AUTOR

UD>(PS: Die besten Programmierer benutzen GOTO -
UD>wer denkt, das sei eine Schande und noch besser:
UD>wer denkt, GOTO sei eine typische BASIC-Krankheit,
UD>der hat den Sinn von GOTO in gut strukturierten
UD>Programmen noch geschnackelt.
UD>btw: Auch Calamus SL hat goto-Befehle. :-))))

... also weil's gerade so schön zum Thema paßt und ich hoffe, daß es auch in der MAUS GFA-Programmierer mit Humor gibt, hier das Programm eines Users aus meiner Box in dem GOTO eine wichtige Funktion hat! ;-))


Brett: D-TAUSCH
Absender: RED RAT @ DBX (27.06.1994, 22:27:00)
Betreff: Quarkstollen

FR>OPTIMIERUNGEN:
FR>Unnötig, da die Laufzeit des Programms im Bezug
FR>zur Backzeit gering ist und so Optimierungen
FR>keine Vorteile bringen.

Kommt drauf an. Wenn man optimiert, dann auch richtig.

  1. Der Source ist in C programmiert und daher veraltet.
     
  2. Den Source komplett löschen. Wir legen wert auf eine moderne und flexible Programmiersprache.
     
  3. GFABASIC.PRG laden
     
  4. Dem Typen da vorne, der lacht, etwas Freiraum zwischen den Beißinstrumenten verschaffen.
     
  5. Folgendes Programm eingeben:
     
1 GOTO aldi 2 aldi: 3 SWAP geld,kuchen 4 ' 5 OPEN "I",#mund,"A:" 6 INPUT #mund,kuchen 7 CLOSE mund 8 DELETE kruemel(tisch)
1:
Warteschleife bis Zugriffsberechtigung auf den Datenspeicher "Aldi". Zugriffsberechtigung zwischen TRAP 8.00 Uhr und TRAP 18.30 Uhr.
 
2:
Reservierte ID, auf die diverse Prollpointer zeigen. Verstreute Karlsquelldosen erlauben Pointerverkettung.
 
3:
Vorbereitete Datenbereiche der Systemeinheit "Kassiererin" zum Austausch übergeben. Vorher genug Geld reservieren und die MHD-ID auf dem Warenspeicher überprüfen! (MHD = Mind.-Haltbarkeitsdatum)
 
4:
Zugriffskanal spezifizieren: "I"=INPUT (Datenflußrichtung immer vom Warenspeicher aus relozieren!). Extraterristen können auch auf Device "B:" zugreifen. Original-Erdlinge bitte IMMER A: spezifizieren, wir haben nur einen Mund!
 
5:
Schieb' ihn rein! Oh jaaaa...du machst das so GUT...
 
6:
Ausgewählten Verspeisungskanal wieder schließen. ACHTUNG: Bug in GFA ERFORDERT das GENAUE spezifizieren eines Kanals. Generelles "CLOSE" verschließt ALLE Körperöffnungen (Danke für Bugreport an ROLFI).
 
7:
Evtl. Datenreste beseitigen, falls noch ein Task "Freundin" läuft und Fehlermeldungen über ein Sharing auf die Dateneinheit "Kuchen" von sich gibt.
 

Tschüß, Ratti


Home Geh! Gips Grünspan