Ich kann für keinerlei Schäden an Software, Hardware, Körper und Seele haftbar gemacht werden. Es ist zwar äußerst unwahrscheinlich, daß dieses Programm irgend etwas davon beschädigen wird, aber Computer sind unbegreifliche Wesen...
Ebensowenig kann ich dafür garantieren, daß alle Cheats in diesem Programm wirklich so funktionieren, wie sie beschrieben sind. Ich kann nicht alle Spiele besitzen, um zu testen, ob die Cheats wirklich funktionieren. Ich gebe hier nur die Informationen weiter, die ich bekommen habe.
Und wer etwas mit dem mitgelieferten Hex-Editor kaputt macht, ist selbst
schuld. Ich habe dem Programm extra eine Funktion eingebaut, die vor dem
Bearbeiten ein Backup der Datei macht. Sicherer geht's nicht mehr.
Im Grunde genommen... Aber eigentlich auch viel mehr!
Denn die Datenbank ist bereits gefüllt mit 2126 Einträgen. Diese Einträge enthalten Hints, Helps, Cheats, Savegame-Hex-Cheats und Level-Codes zu unmengen Spielen auf dem PC, Amiga, Atari, Apple Macintosh und C64, der ja in jüngster Zeit durch die wirklich guten Emulatoren auf dem PC zu neuem Leben erweckt wurde...
Diese Datenfülle wurde in einer durchdachten Oberfläche untergebracht,
die schnelles Finden und Anzeigen von Cheats ohne langes Suchen ermöglicht
und im Gegensatz zu einigen Fremdprodukten auch auf langsameren Computern
keinen Grund zur Kaffepause bietet.
MINIMEMO.EXE | - Das Programm selbst |
MINIMEMO.DAT | - Das Daten-File |
MINIHEX.EXE | - Der Hexeditor |
MINIHEX.DAT | - ... und ein Datenfile dazu |
VENDOR.DOC | - Informationen für Shareware-Händler |
FILE_ID.DIZ | - Beschreibung für Mailboxen |
FILEDESC.TXT | - Beschreibung für Mailboxen |
Und im Verzeichnis ANLEIT befindet sich die Anleitung des Programms:
MINIMEMO.HTM | - Die Anleitung zu MiniMemo als HTML-File |
MINIMEMO.DOK | - Kurzanleitung als Text-File |
MINIHEX.DOK | - Die Anleitung zum Hex-Editor |
PROBLEME.TXT | - Bekannte Probleme mit dem Programm. |
SUPPORT.TXT | - Quellen, wo man MiniMemo beziehen kann |
SOURCES.HTM | - Wo gibt es MiniMemo und wo finde ich andere Cheats?. |
RENDMIME.GIF | - Grafik für diese Anleitung |
BACK.JPG | - Grafik für diese Anleitung |
Wenn jetzt alle Dateien da sind oder auch fehlen, könnt ihr das Programm starten, indem ihr am DOS-Prompt
C:\MINIMEMO> MINIMEMOeingebt.
Wer damit Probleme hat (z.B. wenn das Programm aus irgend einem Grund
die Grafikkarte nicht erkennt), der kann mal den Parameter "-CGA" ausprobieren.
Es wird dann mit dem Standardzeichensatz der Grafikkarte mit 80x25 Zeichen
gearbeitet und kein eigener Zeichensatz aktiviert.
Der Bildschirm ist grob in fünf Teile aufgeteilt, von denen der erste der Titel oben ist, und damit mit der Programmbedienung nichts zu tun hat... Da waren's nur noch vier ;)
Dann lässt sich noch die Status-Zeile unten abziehen. Hier zeigt das Programm die Nummer des aktuellen Eintrags und die Gesamtzahl der Texte an.
Den größeren Teil des Restes nimmt das dunkelgelbe Text-Fenster mit den darüberliegenden Informationsfeldern ein. Diese Informationsfelder geben den Spiele-Titel und die Quelle an, von wo ich den Cheat habe. Außerdem ist da noch ein kleines Feld, in dem ein OK zu lesen ist, wenn ich den Cheat getestet habe und der Test positiv ausgefallen ist.
Rechts davon liegt die Liste aller Spiele mit darüberliegendem Suchtext-Feld (türkis).
Direkt darunter ist das letzte Bildelement: In diesem Kästchen steht, für welchen Computer der aktuelle Eintrag gedacht ist.
Das war der Bildschirm-Aufbau. Jetzt kommt der einfache Teil: die Bedienung.
Nach dem Programmstart ist die Liste der Spiele aktiv (das sieht man daran, daß die Eingabe-Box oben weiß ist und ein Cursor zu sehen ist). Man kann mittels der Cursor-Tasten den aktuellen Eintrag direkt aus der Liste auswählen (der Aktuelle ist hervorgehoben). Man kann aber auch schnell nach einem Titel suchen, indem man ihn in die Eingabe-Box eingibt (einfach tippen!). Wenn das Programm fündig wurde, erscheint sofort der Text im Text-Fenster. Mit <F5> kann man den aktuell gezeigten Cheat in eine Datei namens "export.txt" schreiben und <F7> schickt den Text an den Drucker.
<F2> aktiviert ein Menue, in dem man mit den Cursortasten und Space verschiedene Computersysteme aus der Liste verbannen kann (z.B. nur PC-Cheatss zeigen).
Womit wir schon beim Textfenster wären. Mittels <TAB> (Das ist die Taste links neben "Q") kann man zwischen Spiele-Liste und Textfenster wechseln. Wenn das Textfenster aktiv ist, verschwindet der Cursor bei der Eingabe-Box und die Info-Felder beim Textfenster färben sich weiß. Man kann dann längere Texte mittels der Cursortasten nach oben und unten bewegen.
Und mit der Taste <E> kann man den gerade angezeigten Cheat in ein Textfile mit dem Namen "EXPORT.TXT" abspeichern. Oder man tippt auf <D>, dann wird der Text zum Drucker geschickt.
Das war's schon. Wer es nicht verstanden hat, der sollte es am besten einfach probieren (Etwas mit <TAB> und den Cursortasten rumspielen).
Mit ESC kommt man wieder aus dem Programm raus.
DOMINIK DEOBALD c/o SPHERE DESIGN DIAKONISSENSTR. 10 67346 SPEYER GERMANYOder via E-Mail: d.deobald@gmx.de
Und endlich auch wieder über FIDO: 2:2468/6020.19
Wenn jemand feststellt, dass ein Cheat nicht funktioniert (oder bei einem Cheat ohne OK, dass er wirklich funktioniert), dann bitte auch eine Meldung an mich, damit ich den Cheat raus nehmen kann/das OK einschalten kann.
Auch wenn dieses Programm kein ShareWare-Programm ist, nehme ich immer
gern Spenden entgegen, egal ob in Form von Geld, Spielen oder alten Zeitschriften.
Ein weiteres Dankeschön geht an Hans-Jürgen
Dinges, der auch einiges zur Gestaltung des Programms beigetragen hat,
durch den MiniMemo-Web
in's Leben gerufen wurde und der mir den Platz für die neue Web-Page
von Sphere Design und somit auch MiniMemo aufgetrieben hat. Merci!