Ein Cache (sprich: kasch oder kasche') kann auf zweierlei Art realisiert sein: als reine Hardware und als Software.
Caches beschleunigen Zugriffe auf langsame Medien, indem Teile des Inhalts des langsamen Mediums auf einem schnelleren Medium zwischengespeichert werden.
Bei Festplatten gibt es meist zwei Caches: den der Festplatte selbst (Hardware) und einen des Betriebssystems. Der der Festplatte ist (außer bei Spitzenfestplatten zu Spitzenpreisen) nur wenige Kilobyte bis hundert Kilobyte groß, typischerweise zwischen 128 KB und 512 KB.
Da aber die MAUS von Zugriffen auf die Platte "lebt" und diese daher zeitkritisch sind, hat die MAUS Unterstützung durch einen recht großen Cache, der separat vom festplatteneigenen Cache arbeitet, er ist dahintergeschaltet. Das beschleunigt die MAUS vor allem beim MausTausch (einsortieren und heraussuchen der Mitteilungen) enorm.